999 EUR pro Person

Januar - März

Saison

3 Tage und 2 Nächte

Dauer

ca. 90 km

Gesamtstrecke mit Hundeschlitten

max. 2 Teilnehmer

Gruppengröße

im Gästezimmer und Tipi

Unterkunft

Frühstück, Snack, Abendessen, Getränke

Verpflegung

Exklusive 3-tägige Hundeschlittentour mit Übernachtung im Tipi

  • Diese Tour ist mehr als nur ein Abenteuer – sie ist ein tiefes Eintauchen in die Welt der Schlittenhunde.
  • Persönlich. Familiär. Unvergesslich.
  • Erlebe die Faszination des Hundeschlittenfahrens in einer exklusiven und familiären Atmosphäre.
  • Diese dreitägige Tour ermöglicht es dir, dein eigenes Hundeteam zu führen und die unberührte Natur Lapplands hautnah zu erleben.​
  • Diese exklusive Tour ist für 2 Teilnehmer konzipiert und bietet ein intensives Erlebnis mit unseren Schlittenhunden.​
  • Du wirst dein eigenes 4er-Gespann führen und insgesamt etwa 90 km mit Schlittenhunden zurücklegen und wir werden mitten in der schwedischen Wildnis in einem beheizten Tipi übernachten.

Wie gestalten sich die 3 Tage?

Tag 1 - Ankommen & Training

Am ersten Tag nehmen wir uns viel Zeit, damit du die Hunde und das Leben mit ihnen kennenlernst.

Du bekommst eine ausführliche Einführung und lernst alles, damit du dein Hundeteam sicher steuern kannst.

Dann geht es auch schon los zu einer ersten kleinen Trainingsfahrt. Du fährst dabei bereits dein eigenes Hundeteam und bekommst Schritt für Schritt Sicherheit im Umgang mit den Hunden und dem Schlitten. Am Abend erwartet dich ein gemütliches Abendessen und eine Übernachtung in unserem Gästezimmer – ruhig und familiär.

Tag 2 - Die Tour beginnt

Nach dem Frühstück bereiten wir gemeinsam alles für unsere Tour vor. Wie versorgen die Hunde, Packen die Ausrüstung und spannen die Hundeteams ein.

Dann starten wir unsere Tagestour – ca. 35 km durch die stille, verschneite Wildnis Lapplands. Am Nachmittag erreichen wir unser Tipi am See. Dort machen wir es uns am Lagerfeuer gemütlich, genießen ein warmes Abendessen und verbringen die Nacht im beheizten Tipi – mitten in der Natur. Einfach sein. Im Kreis der Hunde. Abseits von allem.

Tag 3 - Zurück zum Kennel

Nach einem Frühstück am Feuer bereiten wir uns und die Hunde auf die Rückfahrt vor. Über eine neue Strecke fahren wir zurück zum Kennel – wieder ca. 35 km durch Wald, über gefrorene Seen und weite Ebenen. Zurück am Kennel lassen wir die Tour bei einer Fika – einer schwedischen Kaffeepause – gemütlich ausklingen. Zeit zum Zurückschauen. Zum Abschiednehmen von den Hunden. Und vielleicht auch mit dem Wunsch: Das war nicht das letzte Mal.

Wie sind wir untergebracht?

Gästezimmer im eigenen Stockwerk

Ihr wohnt bei uns im Haus, daher ist die Unterkunft sehr familiär. Ihr habt eine eigene Etage mit 2 Zimmern zur Verfügung. Außerdem gibt es WLAN, eine Sauna und eine Grillhütte. Bad, Dusche und WC werden geteilt.

Wo wir wohnen

Direkt hinter dem Haus beginnt die schwedische Wildnis mit mehreren Quadratkilometern Natur pur, wo viele einheimische Wildtiere wie Elche, Rentiere, Wildkatzen und viele mehr leben. Auch Braunbären sind hier im Sommer anzutreffen. Die Luft hier im hohen Norden Skandinaviens gilt als eine der saubersten. Auch das Trinkwasser ist von ausgezeichneter Qualität, da es aus einer Quelle stammt.

Wie erfolgt die Verpflegung?

Frühstück

Zum Frühstück gibt es abwechselnd selbstgebackenes Brot, Brotspezialitäten aus der Region und Müsli. Kaffee und Tee stehen den ganzen Tag zur Verfügung, Kuh- und Hafermilch nach Wahl.

Mittagessen

Meistens sind wir erst am Nachmittag mit den Hunden zurück und dann gibt es einen kleinen Imbiss oder Kaffee und Gebäck. An Tagen, an denen wir länger unterwegs sind, kochen wir unterwegs etwas auf offenem Feuer.

Abendessen

Jeden Abend wird frisch gekocht und ihr erhaltet vorab eine Menükarte, aus der ihr verschiedene Gerichte auswählen könnt. Vegetarisches Essen ist möglich.

Was gibt es noch zu wissen?

Individualurlaub

Bei uns erlebt ihr Individualurlaub und definitiv keinen Massentourismus. In der Zeit, die ihr bei uns verbringt, sind wir zu 100% für euch da!

Sicheres Erlebnis

Je nach Wetterlage müssen die Programmpunkte angepasst werden. Es soll ein sicheres Erlebnis für Zwei- und Vierbeiner werden und ihr sollt es genießen können!

Wir stellen uns auf euch ein!

Es ist uns wichtig, dass jeder im Rahmen seiner körperlichen und geistigen Möglichkeiten an den Touren teilnehmen kann. Eine Anpassung der Aktivitäten ist jederzeit möglich! Wir stellen uns auf euch ein!

Abendgestaltung

Die Abende können gemeinsam z.B. mit Gesellschaftsspielen oder auch alleine gestaltet werden.

Reiserücktrittsversicherung

Wir empfehlen euch, rechtzeitig vor Reiseantritt eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, damit ihr im Falle einer Stornierung den Reisepreis erstattet bekommt. Das erleichtert nicht nur euch, sondern auch uns die Arbeit.

Wie kann ich anreisen?

Ort der Tourdurchführung

Säter 17

92172 Björksele, Schweden

Die Anreise ist nicht im Preis enthalten und muss selbst organisiert werden

Der An- und Abreisetag ist jeweils Samstag und Freitag.

Mit dem Flugzeug

Wenn ihr mit dem Flugzeug anreist, holen wir euch am Flughafen in Skellefteå oder in Lycksele ab. Am Abreisetag bringen wir euch wieder dorthin zurück. Dies ist im Gesamtpreis enthalten und es entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Mit dem Auto / Wohnmobil

Die Anreise mit dem eigenen Auto ist grundsätzlich möglich. Parkplätze sind vorhanden. Die Straßen sind in der Regel sehr gut geräumt, es ist jedoch darauf zu achten, dass das Fahrzeug absolut wintertauglich ist.

Mit Zug oder Bus

Wenn ihr mit dem Zug oder Bus anreist, holen wir euch vom nächstgelegenen Bahnhof oder Busbahnhof ab. Für uns ist das Lycksele.

Welche Kleidung wird benötigt?

Diese Ausrüstung bekommt ihr von uns gestellt:

Polartaugliche Überjacke

Polartaugliche Überhose

Dicke Handschuhe für die Schlittentouren

Thermostiefel

Wir wollen, dass ihr so gut wie möglich vor der Kälte geschützt seid. Da wollen wir kein Risiko eingehen. Damit wir auch die richtigen Größen für euch haben, brauchen wir vorher eure normale Schuh- und Kleidergröße. Die Oberbekleidung ist dann ein bis zwei Nummern größer als die normale Größe, damit ihr darunter noch genügend Platz für weitere Schichten habt. Bei Temperaturen von -30°C und kälter sind 3 bis 4 Schichten nötig, um warm zu bleiben.

Folgende Unterbekleidung müsst ihr mitbringen für die Schlittentouren:

Lange Thermounterwäsche aus Wolle

Dicke Kniestrümpfe aus Wolle

Warme Mütze aus Wolle ohne Bommel

Eine Thermohose z.B. aus Flies

Dünnere Fingerhandschuhe, die angezogen werden, wenn die Hunde eingespannt werden

Dicke Winterhandschuhe oder Fäustlinge

Dicken Wollpullover oder Fleecepullover

Evtl. einen Kapuzenpullover oder Kapuzenjacke aus Fleece

Eine dünne Daunenjacke oder Jacke mit Kunstfasern

Einen dünnen Buff oder Gesichtsschutz aus Wolle

Gesichtscreme

ggf. Sonnenbrille

Keine Baumwolle

Für Socken und Thermounterwäsche keine Baumwolle verwenden, da sie nicht so gut vor der vor der arktischen Kälte schützt und ihr werdet darin viel schneller frieren.

Termine 2025 / 2026

Sa. 10.01.2026 - Fr. 16.01.2026

Sa. 17.01.2026 - Fr. 23.01.2026

Sa. 24.01.2026 - Fr. 30.01.2026

Sa. 31.01.2026 - Fr. 06.02.2026

Sa. 07.02.2026 - Fr. 13.02.2026

Sa. 14.02.2026 - Fr. 20.02.2026

Sa. 21.02.2026 - Fr. 27.02.2026

Sa. 28.02.2026 - Fr. 06.03.2026

Sa. 07.03.2026 - Fr. 13.03.2026

Sa. 14.03.2026 - Fr. 20.03.2026

Infos zur Buchung

Nach dem Absenden des Formulars solltest du eine automatische Benachrichtigung erhalten. Sollte dies nicht der Fall sein, hast du dich vielleicht vertippt oder etwas anderes ist schief gelaufen. Bitte versuche es noch einmal.

Deine Buchungsanfrage wird von uns manuell geprüft und du erhältst umgehend eine Buchungsbestätigung. Solltest du nach 2 Tagen noch nichts von uns gehört haben, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Erst nach Erhalt der Buchungsbestätigung und einer Anzahlung von 20% des Rechnungsbetrages ist die Buchung verbindlich. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Noch Fragen?

Gerne beantworten wir deine Fragen. Am besten schreibst du uns über unser Kontaktformular. Wir werden uns so schnell wie möglich mit dir in Verbindung setzen.

Nachricht wird versendet...

Wieviel kostest eine Tour?

Bei Buchung für 2 Teilnehmer

999 EUR pro Person

Einzelteilnehmer, ohne weitere Gäste

1.299 EUR pro Person

Zahlungsbedingungen

Mit Erhalt der Rechnung müssen 25% des Gesamtpreises sofort bezahlt werden. Die restlichen 75% des Gesamtpreises müssen spätestens 60 Tage vor Anreise bezahlt sein. Erfolgt die Buchung der Tour weniger als 60 Tage vor dem Tourdatum, dann muss die Bezahlung des Gesamtpreises sofort mit Erhalt der Rechnung erfolgen.

Bezahlung

Alle Zahlungen müssen per Banküberweisung oder PayPal an uns erfolgen. Die Bank- und PayPal-Daten werden mit der Rechnung mitgeteilt. Barzahlung vor Ort ist nicht möglich.

Stornierung und Stornogebühren

Die gebuchte Tour kann grundsätzlich schriftlich storniert werden. Je nach Eingang der Stornierung berechnen wir folgende Stornogebühren:

  • vom Buchungsdatum - 61 Tage vor der geplanten Tour: 25% des Gesamtbetrags
  • 60 - 31 Tage vor der geplanten Tour: 50% des Gesamtbetrags
  • 30 - 15 Tage vor der geplanten Tour: 75% des Gesamtbetrags
  • weniger als 15 Tage vor der geplanten Tour: 100% des Gesamtbetrags

Welche Voraussetzungen muss man mitbringen?

Mindestalter 18 Jahre

Um selbständig ein Gespann zu steuern, müsst ihr mindestens 18 Jahre alt sein.

Eine gewisse körperliche Grundfitness

Ihr müsst keine Supersportler sein, aber ihr solltet ein gewisses Maß an Beweglichkeit mitbringen und keine Gleichgewichts- oder Koordinationsprobleme haben. Ihr solltet auch in der Lage sein, euer Team an Steigungen durch Anschieben des Schlittens zu unterstützen.

Keine Vorkenntnisse erforderlich

Für die MushingWEEK braucht ihr keine Vorkenntnisse im Hundeschlittenfahren. In dieser Woche lernt ihr alles. Wichtig ist, dass ihr keine Berührungsängste mit den Hunden habt und auf sie eingehen könnt.

Teamgeist und Verantwortungsübernahme

Ihr seid auf jeder Tour für euer Hundeteam verantwortlich und wir arbeiten im Team und unterstützen uns gegenseitig. Dazu gehört, dass wir aufeinander und auf die Hunde Rücksicht nehmen und ihr unsere Anweisungen befolgt.

Ein maximales Körpergewicht von ca. 100 kg

Die Gewichtsobergrenze liegt bei ca. 100 kg pro Person, um unsere Hunde nicht zu überfordern. Bei einem höheren Gewicht bitten wir um Rücksprache.

Naturliebhaber

Wir werden jeden Tag mehrere Stunden draußen in der Natur verbringen und je nach Jahreszeit können die Temperaturen im Winter bis auf -25°C fallen. Daher sollet ihr euch gerne draußen in der Natur aufhalten.

Keine Tierhaarallergie

Bei uns im Haus sind immer auch ein paar Hunde und außerdem wohnt auch noch unser Kater Pan mit im Haus. Deshalb solltet ihr keine Tierhaarallergie haben.